home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 24
/
Aminet 24 (1998)(GTI - Schatztruhe)[!][Apr 1998].iso
/
Aminet
/
comm
/
misc
/
Homebank_SK.lha
/
FILE_ID.DIZ
Wrap
Text File
|
1998-01-27
|
5KB
|
141 lines
Name: HomeBanking (© Gerald Fröhlich)
VERSION: 3.60 vom 12.01.1998
(Release 03 vom 22.1.98)
What it does:
Dieses Programmpaket
ermöglicht komfortables Homebanking mit
Hilfe MultitermKIT (© TKR GmbH)
ACHTUNG: HB wurde für die Btx-Kontoführung der
Berliner Sparkasse geschrieben,
ist aber auch lauffähig mit anderen Sparkassen, die
das Rechenzentrum Hannover (DVG) benutzen.
Dazu zählen alle Sparkassen in den 5 neuen Bundesländern,
Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
(Weitere Sparkassen müssen erst ausprobiert werden!)
Leider ist eine Anpassung an andere Banken nicht möglich!
Alle Vorgänge werden offline geschrieben und ausgewählt
und mit einem automatischen Anwahl-Skript übertragen.
Voraussetzungen: OS2.1, T-Online-Zugang
MultitermKIT ab Version 4.1 (© TKR GmbH)
Datenbank-Programm FIASCO © Nils Bandener (Shareware)
und installiertes XPK-Paket (Freeware)
HB bietet folgende Möglichkeiten:
(alle Bankvorgänge können für 2 Konten verwaltet und übertragen werden)
- Überweisungen und Termin-Überweisungen
- Kontostand und Kontoauszüge speichern
- Überweisungen schreiben und verwalten mit
der PD-Datenbank FIASCO1.2 oder FIASCO2.x
- Kontoauszüge werden gespeichert, sortiert,
gefiltert (auf Wunsch) und angezeigt.
- letzter Kontostand wird angezeigt
- automatische TAN-Verwaltung
- Daten-Verschlüsselung mit XPK-Library
- Überprüfung der letzten verwendeten TAN bei jedem Zugang
(Erkennung von unberechtigtem Zugang!)
- komfortable GUI (Bubble-Help)
- Limits für Überweisungen werden überprüft!
- sehr komfortable Fehler- und Eingabeüberprüfung
- viele Fehlermeldungen der Bank beim Übertragen werden bearbeitet
und abgefangen.
- Install-Skript und Anleitung im AmigaGuide-Format
Bonus: - vorliegende T-Online-Mitteilungen werden automatisch abgespeichert.
- Btx-Gebühren werden auf Wunsch gespeichert.
(auch für einen Mitbenutzer in eine extra Datei)
Rechtliches:
Der Autor dieses Programmes übernimmt keine Garantie für das
einwandfreie Funktionieren und lehnt jeden Schadenersatz ab.
(Dieses gilt besonders für fälschlicherweise abgeschickte
Millionen-Überweisungen auf mein Konto. Über darunterliegende
Beträge kann man reden :)
Das Programm ist SHAREWARE (© Gerald Fröhlich).
Genauer gesagt:
ÜW - WARE ! (Überweisungs-Ware)
dh. der Benutzer muß die (bereits in der Vorlage vorhandene) Überweisung
von (mindestens) 20,-DM an mich abschicken!
Es gibt auch eine günstige Möglichkeit HOMEBANKING und FIASCO zusammen
registrieren zu lassen! (Man spart dabei 20% !)
Na denn fröhliches Banking ....
Homepage: http://www.comports.com/HB.Support
HISTORY:
V.3.501
- Bug in Üw-Routine für 2.Konto behoben
- Aufruf von MT auch ohne extra Configdatei möglich,
und als Voreinstellung in Config übernommen
V.3.510
- Installation über ein Installerskript für den Commodore-Installer
- wegen verbesserter Installation kleine Veränderungen:
- MT-Konfigdatei für HB wird benutzt (HB.INF)
- Install.guide fällt weg
- Tooltypes in Homebanking.info verändert
- ebenso das Skript HomeBanking
- Start.rexx gefixt
- Einbindung von fremden Progs über AREXX beim LogIn und LogOut möglich
- Grafiken und Icons farblich angepaßt
V.3.520
- Bei Übertragung einer verkehrten TAN stoppt die Übertragung und man kann
den Fehler beheben oder die Übertragung auch ganz abbrechen.
Somit dürfte es in Zukunft nun keine Sperre des Kontos durch die Bank
mehr geben!
- Öffnen von HB auf MT-Screen wegen Leerzeichen im Screenname nicht möglich,
deswegen Benutzen der Config-Einstellung des Screen-Names nur für die
Requester während der Übertragung zugelassen.
- Bug bei mehr als 10 ÜWs behoben.
V.3.540
- völlig neue Anzeige für Auszüge
- ungebuchte Umsätze werden mit angezeigt
- neuer Guide
V.3.550
- FIASCO-Skripte & Datenbanken für FIASCO2.1 angepasst.
- einige Umstrukturierungen
V.3.600
- ab nun ist die Demo-Version (ohne Keyfile) beschränkt.
(keine TAN-Verwaltung)
- alle Skripte nun executes
- alle Setups nun über den Configeditor oder Menü möglich
- Filterfunktion bei Anzeige der Auszüge nun in mehreren Ebenen
möglich.
- Logoff verändert (für Squirrel-Benutzer mit Multiterm-Probs)
- einige Bugfixes
V.3.603
- Installerskript gefixt
- Statuszeile bei DEMO verändert
- bei DEMO: TAN-Anzahl unwichtig
ZUKUNFT: (hoffentlich :)
Erkennen von Besetz bei Anwahl
Wiederkehrende ÜWs ermöglichen
ev. ZKA-Zugang